Anträge im Nürnberger Stadtrat
Flüchtlingsprotest Nürnberg - Handlungsspielraum der Stadt ausnutzen
Immer wieder ist zu hören, dass die Stadt Nürnberg einen sehr restriktiven Umgang mit Menschen, die hier Schutz und Sicherheit suchen, pflegt. Es…
Moorenbrunnfeld und Ziegellach als Natura 2000-Gebiete
Mit der Einstufung als NATURA 2000-Gebiet werden in Nürnberg bereits wichtige FFH- und Vogelschutzgebiete zum ökologisch wertvollen und da-mit…
Sicherheit für Skater, Radfahrer und Fußgänger im Volkspark Dutzendteich
Nach dem tragischen Unglück auf der Großen Straße sind erste wichtige Maßnahmen umgesetzt worden, um derart verantwortungslose Rasereien an diesem Ort…
Direkte Busverbindung Kornburg-Bauernfeindstraße
Kornburg und die südlich davon gelegenen Orte brauchen eine schnellere und effektivere ÖPNV-Anbindung zur U1. Derzeit ist der Stadtteil mit den…
Neufassung der Stadtratsgeschäftsordnung
Obwohl es bereits in der Ratsperiode 2008-2014 im Nürnberger Stadtrat neben den Fraktionen auch eine „Ausschussgemeinschaft“ gab, ist diese Form der…
Baumfällungen in der Waaggasse
Am 28. Februar wurden im Zuge der Baustelleneinrichtung für die Erweiterung des Bürokomplexes der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Waaggasse…
Nachtflugverbot am Nürnberger Flughafen
Nürnberg zählt bedauerlicherweise zu den Großstädten, die in Deutschland am meisten durch Lärm belastet sind. Gleichzeitig ist Nürnberg eine der…
EU/USA-Freihandelsabkommen und kommunale Interessen
Der für das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA vorgesehene Investorenschutz könnte erhebliche Gefahren für den Fortbestand…
Verbesserung der Rad- und Fußwege am Wöhrder See
Im Vorentwurf für die Freiraumgestaltung am Wöhrder See durch das Landschaftsarchitekturbüro Adler & Olesch wurde auch das Wegesystem neu konzipiert.…
Umsetzung des Nahverkehrsentwicklungsplanes Nürnberg
Im März letzten Jahres wurde mit dem Nahverkehrsentwicklungsplan Nürnberg (NVEP) das Ergebnis eines intensiven vierjährigen Prozesses zum zukünftigen…