Anträge im Nürnberger Stadtrat
Verknüpfung der Linien 68 und 56
Der Bürgerverein Siedlungen Süd hat bereits in einem Schreiben vom 04.11.2012 den Wunsch geäußert, die Buslinien 68 und 56 so zu verknüpfen, dass von…
Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Grünanlagen und auf Spielplätzen
Alljährlich werden um die Jahreswende in den Grünanlagen der Stadt so wie auf öffentlichen Spielplätzen Feuerwerkskörper abgebrannt. Die…
Eibacher Forst als Bannwald im Flächennutzungsplan
Im aktuellen Flächennutzungsplan der Stadt ist das 30 Hektar große Wald-gebiet südlich der Wiener Straße (Eibacher Forst) als Vorhaltegebiet für…
Ratsbegehren zur Altstadt-Tram
Nach der Ankündigung eines Ratsbegehrens zur Frage einer möglichen Bemalung des Historischen Rathaussaales am 25. Mai sollte die Gelegenheit der…
Antragsbehandlung: "Mehr Ökologie im Einkauf der Stadtverwaltung"
Mit Datum vom 16.02.2012 reichte ich einen Antrag zum Vorschlag „Mehr Ökologie im Einkauf der Stadtverwaltung“ ein. Es ist verständlich, dass die …
Verkaufsstellen für VGN-Fahrkarten
Die VAG plant laut Presseberichten, sich aus mehreren Ticket-Verkaufsstellen im Stadtgebiet zurückzuziehen. Die Reduzierung dieses bürgernahen…
Sozialwohnungsbau und Gentrifizierung in Nürnberg
In Nürnberg wird es für finanzschwache Mitbürgerinnen und Mitbürger immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Wir verlieren immer mehr das…
Verkaufsoffene Sonntage in Nürnberg
Für das Jahr 2014 sind in Nürnberg erneut vier (2+2) verkaufsoffene Sonntage geplant. Der im Grundgesetz verankerte besondere Schutz des Sonntags als…
Antrag zu den TOPs 1-5 der Stadtratssitzung am 23.10.2013
In der Sitzung am 23.10.2013 ist die Wahl berufsmäßiger Stadtratsmitglieder für die Aufgabengebiete der Referate I, II, III, IV und VI geplant. Der…
Haushaltsberatungen: Radwegebauetat
Nach der vor einigen Jahren gemeinsam beschlossenen Radverkehrsstrategie „Nürnberg steigt auf“ soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr bis…