Anträge im Nürnberger Stadtrat
Geplanter Ausbau des Frankenschnellwegs
Der Planfeststellungsbeschluss zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellweges liegt seit 28. Juni 2013 vor. Er ist derzeit vor Gericht anhängig…
Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms
Derzeit läuft das Anhörungsverfahren in Sachen „Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms“ (LEP). Weil einige im Entwurf der Staatsregierung…
Verkaufsoffene Sonntage in Nürnberg
Für das Jahr 2017 sind in Nürnberg erneut vier (2+2) verkaufsoffene Sonntage ge-plant. Der im Grundgesetz verankerte besondere Schutz des Sonntags als…
Stickstoffdioxidbelastung in Nürnberg
Seit Jahren hat Nürnberg das Problem einer zu hohen Stickstoffdioxid-Belastung. Die Messstation an der Von-der-Tann-Straße ermittelt regelmäßig eine…
Kunst im öffentlichen Raum
Das legendäre Bildhauersymposium von 1971 Symposium Urbanum feiert im Jahre 2021 50-jähriges Jubiläum. Ein sehr guter Anlass über Kunst im…
Südliches Moorenbrunnfeld als Freifläche erhalten
Der zunehmende Bedarf an bezahlbarem Wohnraum und das bekannte Defizit in Nürnberg haben dazu geführt, dass auch das südliche Moorenbrunnfeld wieder…
Bestandsregulierung der Stadttaubenpopulation in Nürnberg
Der Ärger über durch Stadttauben verkotete Balkone und Gebäude aber auch die Verwahrlosung vieler dieser Tiere macht es notwendig, wirksame Maßnahmen…
Maßnahmenpaket „Integration von Flüchtlingen“: Vermittlung von Meinungs- und Religionsfreiheit - Antrag zu TOP 1 Stadtrat 17.02.2016
Die Verwaltung betont in der Vorlage zum oben angegebenen Tagesord-nungspunkt, dass das vorgelegte Maßnahmenpaket keine Vollständigkeit beanspruchen…
Perspektive MUBIKIN
MUBIKIN – die musikalische Förderung von Kindern in der Zeit vom vorletzten Kindergartenjahr bis zur zweiten Grundschulklasse – ist seit dem Start im…
E-Scooter in VAG-Bussen und Straßenbahnen
Aufgrund eines Gutachtens, das der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) 2014 erstellen ließ, ist seit Jahresbeginn 2016 in den Bussen und…