Anträge
Palliativ- und Hospizplätze in Nürnberg
In der Sitzung des Sozialausschusses vom 17.03.2011 legte die Verwaltung einen ausführlichen Bericht über die "Bedarfsermittlung nach Art. 69 AGSG zur…
"Bürgerfreundliches Rathaus" - Informationsfreiheitssatzung für Nürnberg
Zur Behandlung im Stadtrat stelle ich folgenden Antrag und bitte um getrennte Abstimmung zu den Punkten 1 und 2: 1. Es wird eine Satzung zur Regelung…
Maßnahmen bei einem Atomunfall in Deutschland
Nach den schweren Reaktorkatastrophen in Japan fragen auch Nürnberger Bürgerinnen und Bürger nach den geplanten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen für den…
Leiharbeit in städtischen (Tochter-)Unternehmen
Die jüngste Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat zu Tage gebracht, dass jeder achte Leiharbeiter auf zusätzliche Aufstockung von Hartz…
Unterstützung der Kampagne "Steuer gegen Armut" - Finanztransaktionssteuer
Seit Oktober 2009 fordert die Kampagne "Steuer gegen Armut" mit einem Offenen Brief an die Bundesregierung die Einführung einer…
Ökokriterien bei der Fahrzeugbeschaffung
Seit Dezember 2010 ist die öffentliche Hand nach einer EG-Richtlinie verpflichtet, beim Erwerb von Automobilen den Energieverbrauch und…
Recycling-Asphalt
In Hamburg wurde versuchsweise ein 500 Meter langer Straßenabschnitt mit nahezu vollständig recyceltem Asphalt überzogen. Das ist ökologisch höchst…
Fahrrad-Abstellplatz an der B4, Haltestelle "Am Wegfeld" (stadteinwärts)
Der Haltepunkt "Am Wegfeld" wird wochentags von zahlreichen Schulkindern als Einstieg in die Linie 28, 29 und 30 bzw. 31 genutzt, um nach Thon und von…
Winterroutenplan für das Fahrradwegenetz
Das neue Winterdienstkonzept möchte durch eine Konzentration auf wichtige Routen mehr Verlässlichkeit bieten. Dazu braucht es aber auch eine…
"Akteneinsicht für alle" - Informationsfreiheitssatzung für Nürnberg
1. Es wird eine Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen über Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises der Stadt Nürnberg…