Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Termin

Hilfsbereit oder blind für die Risiken? Wie wir das Atomkriegs-Risiko in letzter Zeit erhöht haben und was dagegen zu tun wäre. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Olaf Müller

ÖDP Kreisverband Nürnberg

23.05.2025
19:00
Nachbarschaftshaus Gostenhof, Großer Saal, Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg

Angst ist immer ein schlechter Ratgeber - so heißt es. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die durch ihn gestiegene Atomkriegsgefahr plädiert Olaf Müller für eine Revision dieser Spruchweisheit: „Wenn wir als Pazifisten vor dem Atomkrieg warnen, so tun wir nicht gut daran, diese Warnungen in den Wind zu schlagen. Angst kann verhindern, dass wir uns vorschnell an kriegerischen Handlungen beteiligen, gegen die es philosophisch gute Argumente gibt. Waffenlieferungen, Kriegsrhetorik und vor allem eine recht sorglose Einstellung zum Krieg gehören auf den Prüfstand; das Schicksal unseres Planeten steht auf dem Spiel.“

Olaf L. Müller studierte Philosophie und Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen und der University of California, Los Angeles. Seit Oktober 2003 lehrt er Philosophie (mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitet seit vielen Jahren zu Fragen des Pazifismus mit Büchern wie „Pazifismus. Eine Verteidigung“ und „Atomkrieg. Eine Warnung“. Seinem Vorschlag zur Rettung der Menschheit vor dem Klimawandel war keine Wirksamkeit vergönnt („Ein Sündenkonto für jedermann“, DIE ZEIT, 9. Oktober 2008).

Links:
Interview und Meinung: Optionen des Pazifismus in kriegerischen Zeiten, 22.03.2022:
https://wissenschaft-und-frieden.de/blog/meinungen-und-positionen/pazifismus-in-zeiten-des-krieges/

Vortrag im Pankower Waisenhaus, 16.03.2023:
https://www.youtube.com/watch?v=D3T_9uYmBqQ

taz, 19.01.2025:
https://taz.de/Krieg-und-Frieden-in-der-Ukraine/!6059798/

Publikationen von Olaf Müller:
https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/natur/publikationen-olaf-mueller

Der Vorstand der ÖDP Nürnberg lädt Prof. Dr. Olaf Müller gerne zu diesem Vortrag ein, denn seine Analysen zum Krieg, speziell zu dem in der Ukraine, sind es wert, gehört und öffentlich diskutiert zu werden. Dennoch möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass aus den Standpunkten von Herrn Müller nicht unmittelbar auf die der ÖDP geschlossen werden darf.

Eintritt: 3 € (Sozialpreis) bis 8 € (Solidarpreis)
Reservierung erbeten und empfohlen per E-Mail an reservierungoedp-nuernberg.de

Termin herunterladen

Zurück zur Listenansicht